Digitaler Wandel braucht auch neue Konzepte für die Aus- und Weiterbildung. Im Rahmen der Stammtische diskutieren wir mit Experten und ihnen neue Ideen und Konzepte zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten.

Wasserstoff – Henne oder Ei?

Am 15.09.2023 in der gewohnten Zeit von 14:00 bis 15:30 Uhr möchten wir Sie wieder zu einem neuen Stammtisch in der Moderation von Frank Fickel einladen, um das Thema Wasserstoff näher zu diskutieren. Wie gewohnt mit Gästen und natürlich auch wieder mit Ihren Fragen und Anmerkungen.

Vorstellung der Transformations-Hubs, jeden Freitag von 14:00 bis 15:30 Uhr
Ab dem 02.06.2023 starten wir immer freitags von 14 bis 15:30 Uhr mit unserer neuen Stammtischreihe
Durch Anpassungsfähigkeit neue Entwicklungsbereiche erschließen, wie intelligente und vernetzte Mobilität die Automobilindustrie verändern wird.
Autonome und vernetzte Systeme werden in Zukunft sowohl die Produktionsprozesse als auch unsere Mobilität grundlegend verändern.
Softwareentwicklung braucht Quaifikation und gemeinsame Entwicklung...
Am Donnerstag, den 30.03.2023 von 13 bis 14.30 Uhr findet wieder unser digitaler Stammtisch statt, Online und ganz nah an den digitalen Zukunftsthemen...
Mit dem Innovationstag 2.0 ist das R-Learning Kollektiv in das neue Jahr gestartet.
Save the date: Innovationstag am 27.01.2023 von 13 bis 17 Uhr
Stammtisch vom 18.11.2022 von 13:00 - 14:30 Uhr im Rahmen des Weiterbildungsverbundes R-Learning Kollektiv
Wie werden Mitarbeiter zu Leuchttürmen des Unternehmens? Digitaler Stammtisch zum Employer Branding in sozialen Netzwerken....
Neuer regionaler Stammtisch am 18.11.2022, von 13:00 bis 14:30 Uhr. Bereits am […]
Am 01.07.2022 haben mehr als 25 Teilnehmende über die Thematik Ausbildung 4.0 […]
01.07.2022 von 13:00 – 14:30 Uhr „Ausbildung 4.0 – welche neuen Anforderungen […]
Zu Gast beim Stammtisch waren Jun Yan, Geschäftsführerin der GFBM Akademie gGmbH […]
In den kommenden Jahren wird sich die Arbeitswelt der Bevölkerung durch die […]
Die Arbeitswelt und unser Mobilitätsverhalten werden sich in den kommenden Jahren grundlegend verändern. Wasserstoff wird dabei eine wichtige Rolle spielen.....
er Einbau eines Wasserstoffantriebs in Nutzfahrzeuge oder der Retrofit-Umbau unterliegt besonderen Herausforderungen, die es erforderlich machen entsprechendes Personal für die veränderten Anforderungen zu qualifizieren.
In den kommenden Jahren wird sich die Arbeitswelt auf dem Gebiet Mobilität […]
Die immer weiter fortschreitende Digitalisierung und der damit einhergehende Mobilitätswandel führt nicht […]